Konrad Schampera
Rechtsanwalt
Partner
Werdegang
Konrad Schampera war in den Jahren 2003-2022 Managing Partner bei SDZLEGAL Schindhelm, einer der führenden Rechtsanwaltskanzleien Niederschlesiens. Er leitet den German Desk der Kanzlei.
Konrad Schampera studierte Rechtswissenschaften von 1988 bis 1994 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die anschließende Referendarzeit absolvierte er beim Landgericht Bochum.
In den Jahren 1997-2002 war er als selbständiger Rechtsanwalt am Landgericht Cottbus und in den Jahren 2000-2002 als Rechtsanwalt am Landgericht Dresden zugelassen. Seit 2003 ist er als Rechtsanwalt am Landgericht Potsdam zugelassen. In demselben Jahr wurde Konrad Schampera in die Liste der ausländischen Rechtsanwälte bei der Rechtsanwaltskammer in Wrocław eingetragen.
Von 2000 bis 2002 war er geschäftsführender Partner einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Breslau/Wrocław.
Er ist Schiedsrichter beim Schiedsgericht der Deutsch-Polnischen AHK in Warschau.
Konrad Schampera ist Mitglied des Aufsichtsrates der "KRZYŻOWA" STIFTUNG FÜR EUROPÄISCHE VERSTÄNDIGUNG (FUNDACJA "KRZYŻOWA" DLA POROZUMIENIA EUROPEJSKIEGO). Die Stiftung Krzyżowa (Kreisau) ist im Zuge der deutsch-polnischen Aussöhnung zur Förderung der europäischen Verständigung entstanden. Die im Jahr 1990 gegründete Internationale Jugendbegegnungsstätte dient als Begegnungsort für polnische und deutsche Jugendliche und hat einen europäischen und generationsübergreifenden Charakter. Die Stiftung fördert die Vertiefung des deutsch-polnischen Dialogs sowie die europäische Verständigung.
https://www.krzyzowa.org.pl
Konrad Schampera ist auch Mitglied des Kuratoriums der OP ENHEIM-Stiftung. Das Ziel der OP ENHEIM-Stiftung ist die Verbreitung zeitgenössischer Kunst durch den Aufbau von Kooperationsnetzwerken mit Kulturinstitutionen in Wrocław, Berlin und anderen europäischen Ländern.
https://openheim.org/pl

RA Konrad Schampera berät in- und ausländische Unternehmen insbesondere im Bereich des Gesellschaftsrechts und im Rahmen der Prozessführung und Streitbeilegung. Bei SDZLEGAL Schindhelm leitet er den German Desk und koordiniert die Arbeit sonstiger Abteilungen.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung internationaler Unternehmen, die gewerbliche Tätigkeit in Polen aufnehmen.
Aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung umfasst seine Tätigkeit insbesondere die Vertretung von Mandanten vor den deutschen Gerichten und Ämtern, vor allem in Wirtschafts- und Strafsachen, die Gründung von Gesellschaften, die Aushandlung von Verträgen mit deutschen Partnern und gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen.
Ferner betreut Konrad Schampera Mandanten vor den Schiedsgerichten in Zivil- und Wirtschaftssachen, zugleich ist er Schiedsrichter beim Schiedsgericht der Deutsch-Polnischen AHK in Warschau.

Zu seinen Referenzen zählen u.a.:
- Beratung im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallwirtschaft
- Beratung eines Kunden mit dem österreichischen Kapital aus der Entwicklungsbranche beim Wohnsiedlungsprojekt "Osiedle Wiedeńskie" in Kąty Wrocławskie
- Beratung eines deutschen Unternehmens der Automobilindustrie bei diversen Projekten im Zusammenhang mit dem Neubau des Motorenwerkes in Polen (u.a. Verträge über die klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung, rechtliche Rahmenbedingungen des Bauvorhabens, Prüfung bzw. Erstellung allgemeiner und besonderer Einkaufsbedingungen)
- Beratung eines Bauunternehmens bei mehreren Windkraftprojekten (deutsches Kapital)
- Beratung eines Bieters im Vergabeverfahren „Ausführung der Projekte für das neue Stadion in Breslau/ Wrocław und Bau des Stadions” sowie Rechtsberatung während der Vertragsausführung
- Beratung eines Bieters im Vergabeverfahren „Bau der Schnellstraße S5 Strecke Kaczkowo-Korzeńsko, Ringstraße Bojanowo und Rawicz“
- Beratung eines Bieters im Vergabeverfahren über die Errichtung eines Aquaparks sowie die Aushandlung des Betriebsvertrages
- Beratung bei dem Erwerb von Immobilien und der Verhandlung von Bauverträgen sowie der Finanzierung bezüglich der Bauverträge im Rahmen von Development-Investitionen in Breslau/ Wrocław.