Dr. Ulrich Teich
Rechtsanwalt
Werdegang
Dr. Ulrich Teich berät seit über 20 Jahren in- und ausländische Unternehmen bei allen Fragestellungen, die mittelständische Unternehmen auf den Gebieten des Gesellschaftsrechts, Handels- und Vertriebsrechts und des Arbeitsrechts haben.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Oxford, Würzburg und der Promotion an der Universität Würzburg absolvierte Dr. Ulrich Teich das Referendariat in München. Er ist zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland und war Partner in verschiedenen Kanzleien.
Dr. Ulrich Teich ist seit Anfang 2016 als Rechtsanwalt für Schindhelm in Düsseldorf tätig.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von ausländischen, vor allem chinesischen und asiatischen Unternehmen und Unternehmern bei der Gründung einer Niederlassung oder dem Erwerb eines Unternehmens in Deutschland. In den letzten zehn Jahren beriet er bei rund 150 Firmengründungen und -beteiligungen an zahlreichen Standorten in Deutschland.
Dabei spielt das Ausländerrecht eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Beantragung von Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen für Geschäftsführer, Mitarbeiter und ihre Familien, bis hin zur Einbürgerung.
Ein zentraler Schwerpunkt ist heute die Fachkräfteeinwanderung nach dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz – FEG, vor allem das „beschleunigte Fachkräfteverfahren“. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in verschiedenen Staaten außerhalb der EU plant und bearbeitet er die Anwerbung von Fachkräften, vor allem im medizinischen Bereich (Pflegefachkräfte für Kliniken, Altenheime etc.).
Ebenso hat er eine umfangreiche Beratungspraxis von Unternehmen bei Projekten auf den Gebieten des Klimaschutzes, des Umweltrechts und der erneuerbaren Energien. Grundlage ist eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Ingenieurbüros und führenden Ingenieurwissenschaftlern auf diesen Gebieten.
Mitgliedschaften
Dr. Teich ist Mitglied des Schindhelm Asien Desk,
Gründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung - DCW, Köln,
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft – DGAW, Berlin, Mitglied „Arbeitskreis Grundsatzfragen der Ressourcenwirtschaft“,
Industrie-Club, Düsseldorf

- Beratung von zahlreichen ausländischen, vor allem chinesischen Unternehmen auf den Gebieten Handel und Vertrieb, Automotive, Medizintechnik, Elektronikprodukte, Telekommunikation etc. bei der Firmengründung oder -übernahme und der anschließenden laufenden Führung der Geschäfte,
- Beratung von mittelständischen Unternehmen mit Schwerpunkt Infrastrukturprojekte, Energie- und Umweltbereich,
- Er berät das INZIN - Institut für die Zukunft der Industriegesellschaft, Düsseldorf, einem Thinktank im Bereich Ressourcen und Energie, und arbeitet mit bei dem Projekt „Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW – KNUW“,
- Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Kooperationspartnern sowie universitären, kommunalen und kirchlichen Trägern von Kliniken, Altenheimen etc. auf dem Gebiet des Anwerbens, der Vermittlung und Einwanderung von Pflegefachkräften.